Überspringen zu Hauptinhalt
Digitalisierung von Unternehmen - Cyberversicherung

Cyberangriff, Datendiebstahl und Hohe Bußgelder

Als Unternehmer steht man bekanntlich bereits mit einem Bein im Gefängnis. Vor allem in der heutigen Zeit und auf Basis der hohen Vernetzung bestehen hier…

Weiterlesen

Digitalisierung – Ist ein IT-Projekt!

Immer wieder ist die Rede davon -> Projekte für die Digitalisierung von Unternehmen seien keine IT-Projekte – so ein Nonsens! Natürlich besteht die Digitalisierung von…

Weiterlesen

Papierloses Büro war gestern!

Moderne Unternehmen setzen auf hochmoderne Dokumentenmanagementsysteme und dazugehörige Prozesse. Hierzu benötigt man die richtige Kombination aus Druckern/Scannern, der passenden Software sowie abgestimmte und definierte Prozesse.…

Weiterlesen
Unterschiede Cloud-Software und On-Premise-Software

Unterschiede zwischen Cloud-Software und On-Premise-Software

Laut einer aktuellen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 555 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland nutzen drei von vier Unternehmen…

Weiterlesen
Mobiler Industriescanner als Beispiel für Digitalisierung von Unternehmensprozessen

12 Beispiele für Digitalisierung in Unternehmen – Teil 2

Nachdem wir Ihnen bereits im ersten Teil dieser Beitragsserie 6 Beispiele für Digitalisierung in Unternehmen vorgestellt haben, wollen wir Ihnen nun mit Teil 2 weitere…

Weiterlesen
Brauchen Sie einen HR Business Partner?

Brauchen Sie einen HR Business Partner?*

Ein HR Business Partner ist eine wichtige Ergänzung Ihrer Personalabteilung. Häufig werden diese Stellen zwar ausgeschrieben, die Aufgaben bleiben aber rein operativ. Wir zeigen Ihnen,…

Weiterlesen
Webshop als ein Beispiel für Digitalisierung in Unternehmen

12 Beispiele für Digitalisierung in Unternehmen – Teil 1

Die Definition von Digitalisierung wurde schon millionenfach besprochen. Auch wir haben unsere eigene Interpretation bereits im Blog mit Ihnen geteilt (Definition Digitalisierung: Begriffe, Beispiele, Checkliste).…

Weiterlesen
Checkliste für Digitalisierungsprojekte

Die 10 wichtigsten Punkte für Ihr nächstes Digitalisierungsprojekt

Bei der Digitalisierung eines Unternehmens ist es wichtig, planvoll vorzugehen. In der folgenden Checkliste haben wir auf Basis unserer jahrelangen Projekterfahrung die aus unserer Sicht…

Weiterlesen
Screenshot NOVONDO nach Relaunch

NOVONDO 2.0 – Erfolgreicher Relaunch des Portals

Nach einer kleinen medialen Auszeit melden wir uns voller Elan mit dem Relaunch des NOVONDO-Portals wieder zurück. Wir haben die letzten Monate genutzt, um NOVONDO.de…

Weiterlesen
Definition und Nutzen von Design-Thinking

Design Thinking – Do Believe the Hype!

Viele Unternehmen wollen innovative, nutzerzentrierte Produkte oder Lösungen entwickeln und setzen dafür interne Innovationsprojekte auf. Dabei bergen besonders die frühen Phasen eines solchen Projektes für…

Weiterlesen
NOVONDO-Rückblick 2019 und Ausblick 2020

Inside NOVONDO Q4/2019

Im März und April 2019 wurde NOVONDO gegründet. In den letzten Tagen des Aprils war es dann soweit und das Portal www.novondo.de ging online. Seitdem…

Weiterlesen
Wie geht digitale Finanzbuchhaltung?

Das Erfolgsrezept für Ihre digitale Finanzbuchhaltung

Als kleines oder mittelständisches Unternehmen ist man immer daran interessiert, seine Prozesse zu optimieren. Dazu zählen nicht nur die internen, sondern auch die externen bzw.…

Weiterlesen

5 Tipps für individuelle Angebote – Interview mit dem AngebotsXperten

Angebote gehören zum Unternehmertum wie die Butter aufs Brot. Grund genug, dieses Thema näher zu beleuchten. Welche Bedeutung wird Angeboten im Unternehmen zugewiesen? Sollen sie…

Weiterlesen
Interessantes zum Thema Homeoffice

Homeoffice – Begriffsklärung, Vor- und Nachteile sowie Bezuschussung

Eine Arbeitsform, die durch die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht wurde und dabei bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern immer beliebter wird, ist das Homeoffice. Unter Einsatz von Cloud-Technologie…

Weiterlesen

Bundestag vereinfacht die Bestellpflicht für Datenschutzbeauftragte in mittelständischen Unternehmen

Am 28.06.2019 verabschiedete der Bundestag das zweite Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG). Dadurch verringert sich der Aufwand für kleine und mittlere Unternehmen spürbar, da die…

Weiterlesen
Softwareauswahl ist ein wichtiger Baustein der digitalen Transformation

6 Tipps für die Auswahl von Standardsoftware

Die Digitalisierung im eigenen Unternehmen erreicht man nicht immer nur durch Individualentwicklungen. Auch mit Standardsoftware kann man seine Firma transformieren. Standardsoftware ist oft günstiger. Außerdem…

Weiterlesen
Disruptive Technologien hat es schon immer gegeben

Disruption Teil II – Am Beispiel Elektrofahrzeuge

Die Diskussionen rund um Elektrofahrzeuge sind enorm. Wird es sich durchsetzen oder nicht? Viele beschränken sich hier in der Betrachtung allerdings nur auf den Umweltfaktor.…

Weiterlesen
Disruption als Chance begreifen

Disruption – Chance und Schrecken zugleich

Wenn man sich zum Thema Digitalisierung im Netz informiert oder sich mit Unternehmern austauscht, dann scheint die Welt der Wirtschaft erschüttert zu werden. Jeder spricht…

Weiterlesen
Verpflichtende Zeiterfassung leicht gemacht mit digitaler Technologie

Zeiterfassung – Eine verpflichtende Entscheidung des EuGh

Zur Digitalisierung gehören verstärkt Themen wie Homeoffice, agile Arbeitsweisen, mobile Verfügbarkeit und Vertrauensarbeitszeit. Ist dann eigentlich die Entscheidung des EuGh ein Schritt vorwärts oder rückwärts?…

Weiterlesen
Was macht ERP-Software, was kann sie und welche ERP-Software ist für mein Unternehmen die Beste?

ERP-System: Definition, Funktionsumfang, Kosten

Es wurde bereits davon gesprochen, dass die Digitalisierung in Abhängigkeit von der Zielgruppe und von einem Optimierungsansatz zu sehen ist. Geht man dabei von der…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen