Cyberangriff, Datendiebstahl und Hohe Bußgelder
Als Unternehmer steht man bekanntlich bereits mit einem Bein im Gefängnis. Vor allem in der heutigen Zeit und auf Basis der hohen Vernetzung bestehen hier enorme Risiken. Hat man dies als Unternehmer nicht im Griff, kann man mit finanziellen Einbußen rechnen. So hatten Unternehmen im Kalenderjahr 2020 eine Schadenhöhe von ca. 80.000,- Euro zu leisten.

Hier ein Reihe von Beispielen, die fast jeder schon einmal erlebt hat:
- Sie oder ein/e Mitarbeiter/in erhalten eine E-Mail mit einem schädlichem Link, der einen Virus enthält und eine Vielzahl an Rechnern infiziert. Alle betroffenen Rechner sind temporär unbrauchbar und die Daten wurden verschlüsselt.
- Aus den eigenen Systemen wird ein Virus an Dritte weitergeleitet, der dort einen Schaden verursacht. Wenn ein Dritter nachweisen kann, dass nicht alle gebotenen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden, besteht Haftung.
- Sie oder ein/e Mitarbeiter/in versenden versehentlich sensible Kunden- und Lieferantendaten an den E-Mail-Verteiler des Firmen-Newsletters. Betroffene Dritte melden sich und machen Schadenersatzansprüche geltend.
Neben Experten der Bereiche DSGVO und Datenschutz freuen wir uns einen Experten für das Thema Versicherungen und im speziellen Cyberversicherung in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen:
Die vlk Versicherungsmakler helfen Ihnen als Unternehmer gegen gewisse Risiken zumindest finanziell gewappnet zu sein.
Sie interessiert das Thema oder haben ein aktuelles IT-Projekt bei dem Sie Hilfe benötigen? Egal ob Dienstleistungen, Hardware, Software oder passende Fördermittel? – Das Experten-Netzwerk von NOVONDO.de hilft Ihnen.
Digitale Grüße,
NOVONDO