Überspringen zu Hauptinhalt

Förderung Digitalisierung – Zuschüsse für Dein Unternehmen

Wir helfen Unternehmen, ab 3 Mitarbeitern, bei der Recherche und Beantragung von passenden Fördermitteln für Digitalisierungsvorhaben und IT-Projekte.

Tausche Dich kostenfrei mit einem unserer Fördermittel – Experten aus

Förderung Digitalisierung - Allgemeines

Die Planung und Umsetzung von IT-Projekten oder Digitalisierungsvorhaben sind ein wesentlicher Kostenfaktor für kleine  und mittlere Unternehmen. Der Staat bietet hier viele Subventionen in Form von Fördermitteln, die KMU bei der Digitalisierung und Transformation helfen sollen. Auf dieser Seite einen Überblick über das Thema Förderungen für die Digitalisierung des Mittelstands.

Es gibt unterschiedliche Fördermittelprogramme für die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen. Der Ablauf, der Inhalt und die Art der Förderung ist in der jeweiligen Förderrichtlinie zu finden. Förderungen für Digitalisierung sind auf Bundes- und Landesebene zu finden.

Ob Ihr IT-Projekt oder Ihr Digitalisierungsvorhaben förderfähig ist, hängt von unterschiedlichen Kriterien und Voraussetzungen ab. Hierbei sollen Ihnen die folgenden Fragen helfen.

Wer wird gefördert?

Viele Fördermittel Digitalisierung sind speziell kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft vorbehalten. Hierbei ist vor allem die Größe, das Alter und auch die wirtschaftliche Situation des Unternehmens entscheidend. Allerdings ist vor allem die Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) der wesentliche Faktor für die Bemessungsgrundlage der Förderung.

Definition KMU

  • Kleinstunternehmen (< 10 Mitarbeiter; < 2 Mio. € Jahresumsatz oder Bilanzsumme)
  • Kleine Unternehmen (< 50 Mitarbeiter; < 10 Mio. € Jahresumsatz oder Bilanzsumme)
  • Mittlere Unternehmen (< 250 Mitarbeiter; < 50 Mio. € Jahresumsatz oder < 43 Mio. € Bilanzsumme)

Welche Projekte werden gefördert?

Das Ziel von Förderungen zur Digitalisierung des Mittelstandes ist die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Somit werden Maßnahmen die darauf einzahlen auch oft gefördert. Darunter fallen die Entwicklung von neuen Produkten, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die Investition in IT-Sicherheit u.v.m.. Im Wesentlichen ist hierbei in den jeweiligen Förderrichtlinien beschrieben, was unter die zuwendungsfähigen Ausgaben fällt. Folgende Beispiele könnten daher für eine Fördermittelprüfung interessant sein:

  • Beratung und Konzeption durch externe Berater
  • Anschaffung von ERP-Systemen und CRM-Systemen (unter bestimmten Bedingungen)
  • Anschaffung und Anpassung von Standard-Software
  • Anschaffung von Hardware
  • Schulungen und Weiterbildungen von Mitarbeitern
  • Neuentwicklung und Markteinführung von innovativen Produkten

Wie erhalte ich eine Förderung?

Wesentlich für die Förderung eines IT-Projektes oder Digitalisierungsvorhabens, ist das passende Fördermittelprogramm zu recherchieren. Hat man die entsprechende Fördermöglichkeit gefunden, steht und fällt alles mit einem Antrag, welcher beim zuständigen Projektträger oder einer Landesbank eingereicht werden muss. Je nach Förderprogramm kann mit der Eingangsbestätigung des Antrages auch mit dem Projekt begonnen werden oder es ist zu warten, bis die Bewilligung der Förderung erfolgt ist. Während der Durchführung oder mit der Beendigung des Projektes sind dann die entsprechenden Maßnahmen und Geldflüsse in Verwendungsnachweisen und Beleglisten nachzuweisen. Sind alle Unterlagen eingegangen, erfolgt entsprechend die Überweisung des Zuschusses. Im Folgenden noch einmal die entsprechenden Etappen:

  1. Fördermittelrecherche
  2. Antrag ausfüllen und einreichen
  3. ggfs. abwarten bis Bewilligung
  4. Durchführung des IT-Projektes bzw. der Digitalisierung
  5. Verwendungsnachweis führen

Benötige ich einen Berater oder Partner?

Oft ist man in der Wahl des Beraters frei. Nur wenige Programme setzen einen zertifizierten oder autorisierten Partners voraus. Auch wenn eine Beantragung im Alleingang durchgeführt werden könnte, empfiehlt es sich jemanden mit Erfahrung an seiner Seite zu haben, der sich darüber hinaus auch mit den Themen Digitalisierung, IT-Projekten und der Förderung solcher Vorhaben auch auskennt.

Hast Du noch Fragen oder benötigst schnelle Hilfe?

Projektanfrage einstellen

Kostenlos und unverbindlich eine Anfrage einstellen und Rückmeldung in spätestens 100 Minuten erhalten!

Suche und vereinbare über unser Tool direkt einen Termin mit einem unserer Fördermittel-Experten.

kontakt@novondo.de

Konkrete Fragen zum Thema Fördermittel? Dann einfach per E-Mail an uns schicken und auf unsere 100 Minuten Rückmelde-Garantie setzen.

Übersicht Fördermittel Digitalisierung in Deutschland

Bundesweite Fördermittel Digitalisierung

  • Gefördert wird:
    • Beratung von zertifizierten Beratern in den folgenden Bereichen
      • Technologie
      • Soft- und Hardware
      • Qualifikation von Mitarbeitern
  • Förderart: Zuschuss
  • gefördert wird:
    • Hard- und Software
    • Aus- und Weiterbildung
  • Förderart: Zuschuss
  • gefördert wird:
    • Beratung zu Fragen der Unternehmensführung:
      • Finanzen
      • Personal
      • Organisation
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Bayern

  • Gefördert wird:
    • Beratung – Prozesse und Innovation
    • IT-Sicherheit
    • Hard- und Software
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Baden-Württemberg

  • Gefördert wird:
    • Beratung
    • Hard- und Software
    • Aus- und Weiterbildung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Berlin

  • Gefördert wird:
    • Beratung
    • Hard- und Software
    • Aus- und Weiterbildung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Brandenburg

  • Gefördert wird:
    • Beratung
    • Hard- und Software
    • Aus- und Weiterbildung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Bremen

  • Gefördert wird:
    • Beratung durch zertifizierte Dienstleister
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Hamburg

Fördermittel Digitalisierung Hessen

  • Gefördert wird:
    • Beratung
  • Förderart: Zuschuss
  • Gefördert wird:
    • Beratung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

  • Gefördert wird:
    • Beratung
    • Hard- und Software
    • Aus- und Weiterbildung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Niedersachsen

  • Gefördert wird:
    • Beratung
    • Hard- und Software
    • IT-Sicherheit
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Nordrhein-Westfalen

  • Gefördert wird:
    • Beratung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Rheinland-Pfalz

  • Gefördert wird:
    • Geschäftsmodellinnovation
    • Produktion
    • Hard- und Software
    • IT-Sicherheit
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Saarland

  • Gefördert wird:
    • Beratungsleistungen
    • Soft- und Hardware
    • IT-Sicherheit
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Sachsen

  • Gefördert wird:
    • Beratungsleistungen (Führung, Digitalisierung,…)
  • Förderart: Zuschuss
  • Gefördert wird:
    • Beratungsleistung
    • Hard- und Software
    • Schulungen
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Schleswig-Holstein

  • Gefördert wird:
    • Soft- und Hardware
    • Beratungsleistungen
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Thüringen

  • Gefördert wird:
    • Beratungsleistung
    • Hard- und Software
    • Aus- und Weiterbildung
  • Förderart: Zuschuss

Fördermittel Digitalisierung Sachsen-Anhalt

Fördermittel Digitalisierung der Europäischen Union

  • Gefördert wird:
    • Unternehmen, die innovative Technologien zur Marktreife bringen wollen.
  • Förderart: Zuschuss

Tritt jetzt mit unseren Experten in Kontakt

Projektanfrage einstellen

Kostenlos und unverbindlich eine Anfrage einstellen und Rückmeldung in spätestens 100 Minuten erhalten!

Suche und vereinbare über unser Tool direkt einen Termin mit einem unserer Fördermittel-Experten.

kontakt@novondo.de

Konkrete Fragen zum Thema Fördermittel? Dann einfach per E-Mail an uns schicken und auf unsere 100 Minuten Rückmelde-Garantie setzen.

An den Anfang scrollen